furnier
cajon cantaro
galerie
|
Furnier aus Echtholz
Für den Cajonbau werden ausschließlich Echtholzfurniere in mühsamer Handarbeit verarbeitet.Die verwendeten Furniere haben eine Stärke von ca. 0,6 – 0,9 mm. Je nachdem ob es sich um gesägtes, gemessertes oder geschältes Furnier handelt. Da jeder Baum einzigartig ist, so ist auch seine Maserung einmalig. So ist letzten Endes auch jede Cajon. Einmalig eben. Gleichzeitig spiegelt sich die Artenvielfalt in der breiten Farb- und Musterpalette der einzelnen Hölzer wieder. Jedes Furnier ist handverlesen und wird auch mit der Hand geschnitten, geschliffen, verleimt und am Schluss poliert,gewachst, lasiert, geölt oder lackiert. Die verschiedenen Farben und Muster bieten der Phantasie keine Grenzen. Alles nur eine Frage der Geduld und der Zeit die man in ein Instrument investieren möchte.
|
Jedes Instrument erzählt so seine ganz eigene Geschichte in Ihrem eigenen Klang.Und doch ist es nur Holz…
Furniere folgender Hölzer sind erhältlich: Ahorn, Apfel, Birne, Birke, Buche, Esche, Fichte, Kirsche, Nuss, Olive, Zirbe, Zwetschge Aus ökologischen Überlegungen heraus werden keine Furniere von Tropenhölzern verwendet. Zu den bedrohten Hölzern zählen unter anderem: Santo Palisander, Dark Makassar, Zebrano, Wenge, Padouk, Teak, Indischer Apfel, Cocobolo, uva. Aber warum denn auch Tropenhölzer? Heimische Hölzer schützen die Umwelt, den Geldbeutel und sehen obendrein auch noch verdammt gut aus.
|